Hinter den jeweiligen Links finden Sie ausführlichere Informationen zu den aktuellen Projekten von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth. Sie können sie auch über die jeweiligen Punkte im Menü aufrufen.
- Ecological sustainable waste management – energetic utilization of organic waste (Biowaste4E)
- Forschungs- und Servicezentrum Sustainable Production & Digital Transformation (SUSTAIN) oder zur eigenen Projektseite http://sustain.f2.htw-berlin.de/
- Maschinelles Lernen für die nachhaltige Logistik (MaLog) oder zur eigenen Projektseite http://malog.f2.htw-berlin.de/
- Mobile Unterstützung der Materialflusskostenrechnung in KMU (mobile MFCA) oder zur eigenen Projektseite http://mfca.f2.htw-berlin.de/
- Prozessorientiertes Stoffstrommanagement in KMU (NOVA) oder zur eigenen Projektseite http://nova.f2.htw-berlin.de/
- Softwaresysteme und Informatikmethoden für eine nachhaltige Entwicklung (SOFTINE)
- Umberto Competence Center (UCC) oder zur eigenen Projektseite http://ucc.f2.htw-berlin.de/
- Usability Labor (UxLab) oder zur eigenen Projektseite http://uxlab.htw-berlin.de/
Abgeschlossene Projekte
Eine Auswahl:
- bw!MFCA booster, abgeschlossen 2018. Zur Projektseite https://www.htw-berlin.de/for…/id=2503
- MOPS, abgeschlossen 2016. Zur eigenen Projektseite http://mops.f2.htw-berlin.de/
- KOMET, abgeschlossen 2015. Zur eigenen Projektseite http://komet.f2.htw-berlin.de/
- EnergieNetz, abgeschlossen 2014. Zur eigenen Projektseite http://energienetz.f2.htw-berlin.de
- OpenResKit, abgeschlossen 2014. Zur eigenen Projektseite http://openreskit.htw-berlin.de/.
- Simulating Sustainability (SimSu), abgeschlossen 2014. Zur eigenen Projektseite http://simsu.f2.htw-berlin.de/.
- EcoFactory, abgeschlossen 2013. Zur eigenen Projektseite http://ecofactory.f2.htw-berlin.de/
- MOEBIUS, abgeschlossen 2013. Zur eigenen Projektseite http://moebius.htw-berlin.de/
- Talus, abgeschlossen 2011. Zur eigenen Projektseite http://talus.f2.htw-berlin.de
Weitere Projekte finden Sie auf der Projektliste der HTW-Berlin.